BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:/ METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:722-582@www.hft-stuttgart.de CLASS: PUBLIC SUMMARY:Symposium Künstliche Intelligenz DESCRIPTION:Aus dem Symposium Industrielle Geometrie wird das Symposium kün stliche Intelligenz. Das Symposium als solches ist seit mehreren Jahren ein e feste, im zweij?hrigen Rhythmus stattfindende, Gr??e im Veranstaltungskal ender der HFT Stuttgart, organisiert vom Studiengang Angewandte Mathematik. Mit dem neuen Fokus passt sich das Symposium der neuen Schwerpunktsetzung künstliche Intelligenz des Studiengangs Angewandte Mathematik (ab WS 2023/2 4 Angewandte Mathematik und Künstliche Intelligenz) an. Wie in den vorherig en Jahren ist das Event eine gute Gelegenheit, sich über den aktuellen Stan d der Technik zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und alte Kontakte zu vertiefen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Sie sind herzlich eingeladen.\n\ nDas Symposium Künstliche Intelligenz findet am 07. Mai 2025 im Raum 3/201 von 9:45-15:45 Uhr statt.\n\nSie sind herzlich zum Symposium eingeladen. \n \nAnmeldung unter dem Link: Anmeldung zum Symposium\n\nDas Programm zum Sy mposium 2025:\n\n9:45 UhrGru?wortProf. Dr. Katja Rade, Rektorin der HFT Stu ttgart10:00 – 11:00 UhrKey Note LectureDr. Lenon Minorics, Amazon, Tübingen Mathematics meets Generative AI11:00 – 11:30 UhrKaffeepause11:30 – 12:00 Uh rDr.-Ing. Birgit Graf, Fraunhofer IPA, StuttgartAssistenzroboter für die Pf lege – Produkte, Einsatzfelder, Forschungsarbeiten12:00 – 12:30 UhrProf. Dr . Nicola Wolpert, HFT StuttgartSegmentierung von Stadtmodellen12:30 – 13:30 UhrMittagspause13:30 – 14:00 UhrDr. Michael Rottmaier, Airbus, UlmKI in In telligence-Anwendungen bei Airbus14:00 – 14:30 UhrDr. Larissa Triess, Merce des-Benz, SindelfingenVon Sensoren bis zur Entscheidungsfindung: KI in auto matisierten Fahrzeugen14:30 – 15:00 UhrKaffeepause15:00 – 15:30 UhrBenjamin Alt, Institute for Artificial Intelligence, Universit?t BremenWeltmodelle 2.0: Von stochastischen Papageien zu intelligenten digitalen Zwillingen15:3 0-15:45 UhrAbschlussplenum\n\n\n\nAnmeldung unter dem Link: Anmeldung zum Symposium\n\nProgramm des Symposiums vom Jahr 2023 als pdf-Datei\n\n\n\n\n\ n\n\n\n\n X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:

Aus dem Symposium Industrielle Geometrie wi rd das Symposium künstliche Intelligenz. Das Symposium als solches ist seit mehreren Jahren eine feste, im zweij?hrigen Rhythmus stat tfindende, Gr??e im Veranstaltungskalender der HFT Stuttgart, organisiert v om Studiengang Angewandte Mathematik. Mit dem neuen Fokus passt sich das Symposium der neuen Schwerpunktsetzung künstliche Intelligen z des Studiengangs Angewandte Mathematik (ab WS 2023/24 Angewandte Mathemat ik und Künstliche Intelligenz) an. Wie in den vorherigen Jahren ist das Eve nt eine gute Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Technik zu info rmieren, neue Kontakte zu knüpfen und alte Kontakte zu vertiefen. Wir freue n uns auf Ihr Kommen, Sie sind herzlich eingeladen.

\n\n

Das Symposium Künstliche Intelligenz findet am 07. Mai 2025 im Raum 3/201 von 9: 45-15:45 Uhr statt.

\n\n

Sie sind herzlich zum Symposium eing eladen. 

\n\n

Anmeldung unter dem Link:  Anmeldung zum Symposium

\n\n< p>Das Programm zum Symposium 2025:

\n\n< tr>
9:45 UhrGru?wort
Prof. Dr. Katja Ra de, Rektorin der HFT Stuttgart
10:00 – 11:00 Uhr

Key Note Lecture
Dr. Lenon Minorics, Amazon, Tüb ingen

Mathematics meets Generative AI

11:00 – 11:30 UhrKaffeepause
11:30 – 12:00 Uhr

Dr.-Ing. Birgit Graf, Fraunhofer IPA, Stuttgart

Assistenzroboter für die Pflege – Produkte, Einsatzfelder, For schungsarbeiten

12:00 – 12:30 Uhr

Prof. Dr. Nicola Wolpert, HFT Stuttgart

Segmentierung vo n Stadtmodellen

12:30 – 13:30 UhrMittagspause
13: 30 – 14:00 Uhr

Dr. Micha el Rottmaier, Airbus, Ulm

KI in Intelligence-Anwendungen bei Airbus

14:00 – 14:30 Uhr

Dr. Larissa Triess, Mercedes-Benz, Sindelfingen

Von Sensoren bis zur Entscheidungsfindung: KI in automatisierten Fahrzeugen

14:30 – 15:00 UhrKaffeepause
15:00 – 15:30 Uhr

Benjamin Alt, Institute for Artificial Int elligence, Universit?t Bremen

Weltmodelle 2.0: Von stochastis chen Papageien zu intelligenten digitalen Zwillingen

15:30-15:45 UhrAbschlussplenum
\n \n\n\n


Anmeldung unter dem Link:  Anmeldung zum Symposium

\n\n

Programm des Symposiums vom Jahr 2023 als pdf-Datei< /a>

\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n DTSTAMP:20250331T143000Z DTSTART:20250507T074500Z DTEND:20250507T134500Z END:VEVENT END:VCALENDAR