Die Fakult?t Architektur und Gestaltung und die Fakult?t Bauingenieurwesen, 澳门太阳城赌城,菠菜导航网 und Wirtschaft freuen sich sehr, dass das Projekt vom 01.06.2025 bis 31.05.2029 im Rahmen des Programms ?CZS Rethink? durch die Carl-Zeiss-Stiftung gef?rdert wird.

Durch diesen Erfolg werden in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen die Themen ?Nachhaltige Entwicklung? und ?Klimakompetenz? deutlich gest?rkt. Interdisziplin?re Lehrinhalte und -veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit mit dem Fokus auf Planen und Bauen werden für vierzehn Studieng?nge in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen entwickelt und implementiert. Dabei arbeitet das Projekt im Bereich inhaltlicher Forschung, aber auch in der Lehr-/Lernforschung.

Um den Wandel zu einer nachhaltigen, ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft sowie ein einfacheres, nachhaltiges und bezahlbares Bauen zu f?rdern, sollen neue Materialien und Bauweisen, die auf Wiederverwendung und Recycling setzen, in den Fokus der Lehrveranstaltungen in den Studienbereichen Architektur und Bauingenieurwesen gebracht werden.

Durch Ma?nahmen wie die Entwicklung von innovativen studiengangs- und fakult?tsübergreifenden Lehrformaten, den Aufbau einer gemeinsamen Wissensdatenbank und Materialsammlung sowie die Durchführung von 1:1-Demoprojekten strebt die Hochschule an, diese Themen in Forschung und Lehre weiter zu sch?rfen, fest zu verankern und sichtbarer nach au?en zu tragen. Diese Ma?nahmen sollen 澳门太阳城赌城,菠菜导航网de st?rker in praxisnahe Forschung einbinden und zukunftsweisende Kompetenzen f?rdern.

Didaktische Ziele sind die F?rderung von Klima- und Nachhaltigkeitskompetenz, die St?rkung transdisziplin?rer Zusammenarbeit, eine praxisnahe Wissensvermittlung, der Ausbau projektbasierten, forschenden Lernens, sowie der Kompetenzaufbau im Umgang mit digitalen Planungswerkzeugen.

Insgesamt f?rdert das Projekt eine engere Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis und tr?gt langfristig zur nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft bei. Es wird zu gleichen Teilen von der Fakult?t ?Architektur und Gestaltung? und der Fakult?t ?Bauingenieurwesen, 澳门太阳城赌城,菠菜导航网 und Wirtschaft? getragen und von Professor Dr.-Ing. Jan Cremers (Fakult?t A) und Professorin Dr.-Ing. Siri Krau? (Fakult?t B) geleitet.

Das Projekt wird durch die Carl-Zeiss-Stiftung gef?rdert. Wir danken der Carl-Zeiss-Stiftung für die Projektf?rderung.

?ber die Carl-Zeiss-Stiftung
Die Carl-Zeiss-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Freir?ume für wissenschaftliche Durchbrüche zu schaffen. Als Partner exzellenter Wissenschaft unterstützt sie sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Lehre in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 1889 von dem Physiker und Mathematiker Ernst Abbe gegründet, ist die Carl-Zeiss-Stiftung eine der ?ltesten und gr??ten privaten wissenschaftsf?rdernden Stiftungen in Deutschland. Sie ist alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Ihre Projekte werden aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen finanziert.

 

Ver?ffentlichungsdatum: 02. April 2025