Typologie und Neuentwicklung von Hofh?usern
?berblick
Das Forschungsprojekt besch?ftigt sich auch in dieser zweiten Phase mit einer Neuinterpretation des Geb?udetypus des Hofhauses für nachhaltige Urbanit?t hoher Dichte. Das Hofhaus verfügt zwar über eine jahrtausendealte Tradition und eine gro?e Bandbreite an verschiedenen Auspr?gungen, wurde aber im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte der letzten zwei Jahrzehnte im Vergleich zu anderen vorherrschenden Geb?udetypen nicht ad?quat weiterentwickelt.
Fragestellung
Die grundlegende und systematische Forschungsarbeit fokussiert sich auf eine hohe Dichte und Ressourceneffizienz bezüglich Material- und Energieverbrauch. Hierdurch sollen die oben thematisierten Vers?umnisse aufgeholt werden.
Vorgehensweise
Bereits vorhandene einzelne Untersuchungen zu traditionellen und modernen Hofh?usern geben Ausblick auf ein gro?es Potenzial und eignen sich zum Anknüpfen. Zielsetzung und weiterführender Beitrag des Forschungsprojekts ist dabei ein neuartiger Typus, der hier als ‘kompaktes Hofhaus‘ bezeichnet wird. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Urbanit?t der Zukunft genügt es nicht mehr, verbreitete L?sungen technisch zu optimieren. Vielmehr bedarf es mehr und mehr der systematischen und interdisziplin?ren Entwicklung neuer und sehr leistungsf?higer Geb?udetypen in Kombination mit explizit dafür entwickelten urbanen Strukturen. Im Rahmen des Forschungsprojekts wird der Typus umfassend interdisziplin?r untersucht und nachgewiesen. Die Ergebnisse wurden in einem Buch ver?ffentlicht: Mit Hofh?usern im urbanen Raum Fl?chen sparen | HFT Stuttgart (hft-stuttgart.de)
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Forschung zum Thema "Kompakte Hofh?user" wurden umfangreich ver?ffentlicht und sind in gro?en Teil frei zug?nglich (open access). Die wichtigsten sind:
Cremers, Jan; Bonfig, Peter: Compact Courtyard Housing - Teaching in Australia. HFT Stuttgart. 2024. 108 pages. https://doi.org/10.60663/HFTor-509
Cremers, Jan; Bonfig, Peter: Kompakte Hofh?user - Akademischer Austausch in Australien. HFT Stuttgart. 2024. 108 Seiten. https://doi.org/10.60663/HFTor-508
Cremers, Jan; Bonfig, Peter; Dehlinger, Christian; Offtermatt, David: Kompakte Hofh?user, weitere Untersuchungen auf dem Weg in die Realisierung. Ergebnisse der F?rderstufe 2 (als Erg?nzung zur TRIEST-Publikation von 2021), 252 Seiten.
https://doi.org/10.60663/HFTor-490
Bonfig, Peter; Dehlinger, Christian; Cremers, Jan: Einfamilienhaus? Du darfst! – Die Typologie des kompakten Hofhauses erm?glicht private Wohnformen auf eigenem Grund bei hoher urbaner Dichte. Bautechnik 1/2023, S. 35-44 (10 Seiten)
https://doi.org/10.1002/bate.202200087
als modifizierte Form:
Das kompakte Hofhaus als Einfamilienhaus. Vertr?gliche Einfamilienh?user auf Basis der neuen Typologie des ?kompakten Hofhauses“. Online-Ver?ffentlichung:
https://leben-vor-der-stadt.de/alle-artikel/kompaktes-hofhauses-als-neue-typlologie-einfamilienhaus
Cremers, Jan; Bonfig, Peter; Offtermatt, David: Kompakte Hofh?user - Anleitung zu einem urbanen Geb?udetyp. Triest Verlag Zürich, 2021 (160 S.)
ISBN 978-3-03863-051-7
Cremers, Jan; Bonfig, Peter; Offtermatt, David: Compact Courtyard Housing - A Guide to an Urban Building Type. Triest Verlag Zürich, 2021 (160 p.)
ISBN 978-3-03863-052-4
Leitung | Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers |
F?rdergeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG |
Programm | Sachbeihilfe |
Laufzeit | 01.01.2020–31.12.2022 verl?ngert bis 31.05.2023 |
Team
Name & Position | E-Mail & Telefon | Büro |
---|---|---|
Architekt, Professor, Dekan | +49 711 8926 2591 | 8/2.01 |