Promotionsverband Baden-Württemberg mit Sitz in der Landeshauptstadt Stuttgart übt als Dachverband das eigenst?ndige Promotionsrecht der Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes aus. Insgesamt 24 HAWen, darunter 21 staatliche Hochschulen und drei Hochschulen in kirchlicher Tr?gerschaft, haben sich darin zusammengeschlossen, nachdem ihnen 2022 das Promotionsrecht vom Wissenschaftsministerium verliehen wurde. Der Promotionsverband kann insgesamt sieben Doktorgrade verleihen:???

Forschungseinheiten

fünf Forschungseinheiten unterteilt, die unterschiedliche thematische Schwerpunkte abbilden: FE I: Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften, FE II: Lebenswissenschaften, Biotechnologie, Medizintechnik , FE III: Informatik und Elektrotechnik, FE IV: Ingenieurwissenschaften sowie FE V: Rechtswissenschaften. 

 

An der HFT Stuttgart kann aktuell in den folgenden drei Forschungseinheiten promoviert werden:

FE I

Forschungseinheit I: Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften

FE III

Forschungseinheit III: Informatik und Elektrotechnik - Ingenieurwissenschaften 2

FE IV

Forschungseinheit IV: Ingenieurwissenschaften

Jede Forschungseinheit hat eine eigene Promotionsordnung. Zudem ist für alle Forschungseinheiten eine Rahmenpromotionsordnung gültig.

https://www.promotionsverband-bw.de/amtliche-bekanntmachungen