Der Climathon-Award wurde am 21. Januar 2021 per Livestream verliehen. Challenge-Geber waren die Hochschule für Technik Stuttgart zusammen mit der Wirtschaftsf?rderung Region Stuttgart GmbH (WRS). Beide Partner haben die Aufgabe gestellt, die das Team so erfolgreich bearbeitet hat.
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Marketing/_processed_/8/2/csm_Climathon-Award-Screenshot1_7377201f29.png)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Marketing/_processed_/a/1/csm_Climathon-Award-Screenshot2_0a04007b02.png)
Der Weg auf die h?chste Stufe des Siegerpodestes erfolgte in mehreren Schritten. Im ersten Schritt profilierte sich das Green Invest-Team unter insgesamt 14 Teams und erreichte Platz sieben. Danach wurde mittels Publikum-Voting abgestimmt, welche Projekte für den Climathon-Award in Fragen kommen. ?Green Invest“-Teammitglied Klemens Witt hatte im Vorfeld des Climathon-Awards in den Sozialen Medien um die Stimmen des Publikums geworben. Mit Erfolg: Bei diesem bürgernahen Voting kam das Team auf Platz drei. Platz eins belegte in diesem Zwischenschritt der Pr?mierung das Team ?Green Penguin“ aus Ljubljana, Slowenien, gefolgt von ?Ecopolis“ aus Pasig, Philippinen, auf Platz zwei. Und dann der Durchbruch: Bei der Endausscheidung unter diesen drei Pr?mierten entschied sich eine Jury, das Team ?Green Invest“ mit dem ersten Preis auszuzeichnen.
Wirtschaftsf?rderung Region Stuttgart GmbH, Dr. Dirk Pietruschka und Prof. Dr. Tobias Popovic, beide HFT Stuttgart, betreut und gecoacht. ?Der Climathon war eine tolle Erfahrung, um die Expertise aus Wissenschaft, Wirtschaft und die der Bürger*innen zusammenzubringen“, so das Fazit von Schmücker und Kohlrautz.
Insgesamt hatten beim Climathon 2020 über 6500 engagierte Teilnehmende aus 145 St?dten auf sechs Kontinenten mitgemacht. In einem zweit?gigen Ideensprint waren von verschiedenen Teams zu unterschiedlichen Challenges Klimaschutz-L?sungen entwickelt worden. Veranstalter des nationalen Climathons ist Impact Hub Germany und auf internationaler Ebene Climate-KIC, Europas führende Initiative für Klimainnovationen.
Initiiert hat die Teilnahme am Climathon 2020 die WRS als Partnerin des Transfer-Projektes M4_LAB, das von der Bund-L?nder-Initiative Innovative Hochschule gef?rdert wird.
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/1/6/csm_5_Partner_M4_7dc7b81042.png)