Der 澳门太阳城赌城,菠菜导航网studiengang Sustainable ENergy CompetenCE (SENCE) wird in Kooperation der Hochschule für Technik Stuttgart, der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und der Technischen Hochschule Ulm angeboten. Wobei die Vorlesungen nur an den Hochschulen in Rottenburg und Stuttgart stattfinden. Der Studiengang behandelt in Theorie und Praxis den Einsatz von regenerativen Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft oder Biomasse zur Erzeugung von W?rme und Strom.

Der Studiengang SENCE basiert auf drei gleichwertigen Lehrbereichen: Naturwissenschaften, technische Wissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Diese Bereiche sind in verschiedenen Phasen und Modulen des Programms integriert. Ein besonderer Fokus des Studiengangs liegt auf selbstgesteuertem, projektorientiertem Arbeiten und Forschen. 澳门太阳城赌城,菠菜导航网de haben die M?glichkeit, dieses praxisorientierte Lernen entweder an den kooperierenden Hochschulen, in der internationalen Forschung oder in Zusammenarbeit mit der freien Wirtschaft zu erproben. Dadurch wird ihre Kompetenz in interdisziplin?rer Probleml?sung gef?rdert und praxisorientierte, innovative Forschung unterstützt.

Bewerbung

15. Juli

Regelstudienzeit

4 Semester

Abschluss

澳门太阳城赌城,菠菜导航网 of Science (M. Sc.)

Inhalt

Das Studium beginnt mit einem Vollzeit-Semester mit Pr?senzveranstaltungen vor allem in Rottenburg sowie in Stuttgart. Die vertiefende Einführung in das Gebiet der nachhaltigen Energietechnik und -wirtschaft steht hierbei ebenso im Fokus wie die Vermittlung von Führungs- und Schlüsselqualifikationen. Konkrete Projektarbeit ist der Schwerpunkt des zweiten Semesters: hierfür stehen verschiedenste Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Forschungsgruppen an den Hochschulen bzw. internationalen Partnerhochschulen ebenso zur Auswahl wie Projekte mit und bei Energieversorgern, Ingenieurbüros oder auch Beh?rden.

Das dritte Semester ist entlang von Blockseminaren strukturiert, in denen die 澳门太阳城赌城,菠菜导航网den Vertiefungen zum wissenschaftliches Arbeiten, z.B. das eigenst?ndige Bearbeiten von Forschungsantr?gen sowie untenehmerisches Wirken nahe gebracht werden. Den Abschluss des Studiums bildet im vierten Semester die 澳门太阳城赌城,菠菜导航网-Thesis, die wiederrum praxisnah in Kooperaiton mit Unternehmen oder in den Forschungsgruppen der SENCE-Hochschulen absolviert werden kann.

Der Schwerpunkt des ersten Semesters liegt an der HFR in Rottenburg. Die Vorlesungen im dritten Semester finden vorwiegend an der HFT in Stuttgart statt. Der Studienort im zweiten und im vierten Semester wird durch die 澳门太阳城赌城,菠菜导航网den selbst bestimmt und h?ngt mit der Wahl der Projekt- und 澳门太阳城赌城,菠菜导航网arbeiten zusammen.

Semester
1

Im ersten Semesters finden die Vorlesungen überwiegend an der Hochschule für Fortstwirtschaft in Rottenburg statt.

Ein Fachwerkhaus und ein Steinturm der Hochschule Rosenheim
Semester
2

Das zweite Semester ist das Projektemester. Hier bearbeitet jeder 澳门太阳城赌城,菠菜导航网de zwei Projekte.

Eine Gruppe junger Frauen sitzt in der Natur und lernt
Semester
3

Das dritte Semester vermittelt den 澳门太阳城赌城,菠菜导航网den vertiefende Kenntnisse der Energiewirtschaft und Modellbildung einerseits, sowie Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und unternehmerischen Handelns andererseits. Dies geschieht in Form von Blockseminaren, welche Schwerpunktm??ig in Stuttgart stattfinden.

Semester
4

Das vierte Semester ist der Erstellung der 澳门太阳城赌城,菠菜导航网thesis vorbehalten. Diese kann entweder an einer der beteiligten Hochschulen oder in Kooperation mit externen Partnern angefertigt werden. Bei der Akquirierung und Abwicklung stehen auch hier Projektassistenten den 澳门太阳城赌城,菠菜导航网den unterstützend zur Seite.

hier.

Schwerpunkte

Projektarbeiten

Das Profil von SENCE ist stark projekt- und forschungsorientiert. Den 澳门太阳城赌城,菠菜导航网den wird die Kompetenz zur Formulierung eines Forschungsantrags vermittelt. Dies geschieht am Beispiel eines Forschungsantrags nach den Vorgaben der Deutschen Forschungs-Gesellschaft.

Komprimierte Wissen- und Methodenkompetenz vermittelnde Einheiten sind mit forschungspraktischen Phasen eng verzahnt, wobei das jeweils individuelle Vorgehen und die erarbeiteten Ergebnisse aus den selbstorganisierten Projektphasen stets vor dem Semesterkollektiv und den verschiedenen Projektleitern pr?sentiert und zur Diskussion gestellt wird.

Homepage der Hochschule Rottenburg hinterlegt.

Nach dem Studium stehen euch bei uns alle Türen offen, um eine Karriere in der Forschung zu starten. Rund ein Drittel unserer Absolventinnen und Absolventen entscheiden sich für diesen Weg – sei es direkt bei uns, an einer unserer renommierten Partnerhochschulen oder an führenden Einrichtungen wie der Technischen Universit?t München.

Wirtschaft und Technik

Eine besondere Herausforderung nachhaltiger Energiewirtschaft und -technik ist die Dominanz fachübergreifender Fragestellungen in nahezu allen denkbaren T?tigkeitsfeldern. Im Fokus werden komplexe Systeme erl?utert und der Schulterschluss zwischen technischen und ?konomischen Aspekten analysiert.

Neben einer fundierten Fachkenntniss greifen hier vor allem analytische F?higkeiten sowie eine ausgereifte Methiodenkompetenz. Sence vermittelt die F?higkeit, Energiekonzepte zu analysieren und zu bewerten, im Hinblick auf Anlagentechnik, Geb?udetechnik und im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit von Energiesystemen.

Praxisbezug

Hier findet ihr weitere Projekte unserer 澳门太阳城赌城,菠菜导航网den sowie aktuelle Projekte der Hochschule für Technik.

Internationalit?t des SENCE-Studiengangs

hier und bei unserem International Office.

Voraussetzungen

https://www.htwg-konstanz.de/en/academics/center-for-international-students-konstanz/start-page
Following the successful conclusion of this procedure you can apply via our online application. An intern Examination Board will finally review all incoming applications and draw up a shortlist.

 

Perspektiven

Die SENCE-Absolventinnen und Absolventen sind Expertinnen und Experten für die Planung und Umsetzung zeitgem??er Energiekonzepte und damit wertvolle Entscheidungstr?gerinnen bzw. -tr?ger in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Insbesondere Hersteller energietechnischer Produkte und Anlagen, Unternehmen mit energieintensiver Fertigung, Energieversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros und Verwaltungen von gr??eren Kommunen über den Landkreis bis hin zu Bund und Land sind typische Arbeitgeber. SENCE bietet jedoch auch beste Voraussetzungen für eine weiterführende wissenschaftliche Karriere: ca. 20% eines Jahrgangs verbleiben nach ihrem Studium in der Wissenschaft und verfolgen beispielsweise eine Promotion. Seit September 2022 haben die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg das eigenst?ndige Promotionsrecht. Damit k?nnen Absolventinnen und Absolventen des SENCE-Programms ihre Promotion direkt an ihrer Hochschule durchführen. Als Mitglied dieses Promotionsverbands schafft die HFT Stuttgart optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche wissenschaftliche Laufbahn.

Durch Klimawandel und Energiewende wird es auch in Zukunft weiterhin sehr gut Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen geben.

Die praxis- und l?sungsortientierte Ausbildung erm?glicht den Absolventen den Einstieg in die Selbstst?ndigkeit oder in die folgenden Arbeitsfelder:

  • Forschungsinstitute
  • Anlagenhersteller
  • Energieversorger
  • Planungsbüros
  • Energieagenturen
  • Verb?nde
  • Politik

Downloads

Downloads von der Hochschule Rottenburg

Partnerhochschulen

HFT Stuttgart

SENCE-Kompetenzzentrum Urbane Energiesysteme und Modellbildung

Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
Telefon +49 711 8926 2371
Fax +49 (0)711 8926 2761
sence(at)hft-stuttgart.de

Die Hochschule Rosenheim
HF Rottenburg

SENCE-Kompetenzzentrum Biomasse

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg a.N.
Telefon +49 (0)7472 951 280 bzw. 283
Fax +49 (0)7472 951 200
msc.sence(at)hs-rottenburg.de

TH Ulm

SENCE-Kompetenzzentrum Solarthermie

Technische Hochschule Ulm
Postfach 3860
89028 Ulm
Telefon +49 731 96537-250
Fax +49 (0)731 50 28363
se(at)thu.de

Studienbereich 澳门太阳城赌城,菠菜导航网 | 澳门太阳城赌城,菠菜导航网 SENCE