Info- und Beratungsangebote

Option
1

Dauerhaft

In unserem FAQ-Bereich im HFT-Wiki gibt es hilfreiche Antworten auf viele Fragen sowie wichtige Infos rund um Auslandsaufenthalte:

FAQ-Bereich im HFT-Wiki >>

 

Option
3

Zu Semesterbeginn

Allgemeine Info-Session zu Auslandsaufenthalten 

Immer zu Semesterbeginn gibt es eine allgemeine Info-Session vom International Office zu den M?glichkeiten eines Auslandsaufenthalts. Die Session findet hyprid statt, den Zoom-Link und Raum geben wir hier auf der Homepage bekannt.

Die N?chste allgemeine Info-Session f¨¹r alle Interessierten zu Auslandsaufenthalt im Sommersemester 26 findet statt am 

Mittwoch, 2. April 2025 von 13:15 bis 14:00 in hybrider Form:

  • Raum 1/U28 (Tiegenh?rsaal im UG)
  • Zoom-Daten sind im Zoom-Chanel ¡°StudyAbroadHFTInternational" ver?ffentlich und werdem mit der Einladungs-Email versendet

Die einmalige Teilnahme an der Info-Session wird vorausgesetzt f¨¹r weitere, individuelle Beratungen.

Option
4

W?hrend dem Semester

Info-Session vom Studiengang

Einzelne Studieng?nge bieten auch fachspezifische Infoveranstaltungen rund um Auslandsaufenthalte an. Die Infos dazu gibt es direkt in den Studieng?ngen.

Option
5

Vor der Bewerbung

F¨¹r individuelle Fragen k?nnen unmittelbar vor der Bewerbung Einzelberatungen gebucht werden. Den Link zur Buchung der Beratungen gibt es in unserem Zoom-Kanal:

StudyAbroad#HFTInternational >>

Option
6

Ab der Bewerbung

Ab der Bewerbung ¨¹ber Mobility Online k?nnen Fragen in den offenen Sprechzeiten oder ¨¹ber outgoing(at)hft-stuttgart.de gestellt werden.

Aktuelle Sprechzeiten: mittwochs 9:30 - 11:30 Uhr und 13 - 14:30 Uhr in Raum 1/326.

Wege ins Ausland

Option
1

An Partnerhochschule

  • f¨¹r 1-2 Semester m?glich
  • vereinfachter Bewerbungsprozess
  • leichtere Anerkennung von Pr¨¹fungsleistungen
Option
3

Praktikum im Ausland

  • Pflicht- oder freiwilliges Praktikum
  • finanzielle F?rderung m?glich, Erasmus+ auch NACH Abschluss
  • weitere Infos vom DAAD zum Auslandspraktikum >>
  • m?gliche Organisationen z.B. IAESTE
Option
4

Summer-/ Winterschools

Option
5

Sprachkurse im Ausland

Beispiele f¨¹r Summer-/ Winterschools

D?nemark

Frankreich

Gro?britannien

Hongkong

Jordanien

Mexico

Schweden

Schottland

Spanien

S¨¹dkorea

T¨¹rkei

Bewerbung f¨¹r ein Auslandssemester

Bewerbung

An Partnerhochschule

  • interne Online-Bewerbung ¨¹ber Mobility Online
  • Platz an Partnerhochschule annehmen
  • Anweisungen der Partnerhochschule zum weiteren Bewerbungsprozess beachten
  • Kurswahl mit der/dem Auslandsbeauftragten im Studiengang abstimmen

Als Freemover

  • Eigenst?ndige Bewerbung der der Gasthochschule
  • interne Online-Bewerbung ¨¹ber Mobility Online
  • Kurswahl mit der/dem Auslandsbeauftragten im Studiengang abstimmen

Hinweis: Ab dem 01. Juni 2025 wird Mobility Online ge?ffnet und Bewerbungen f¨¹r Auslandsaufenthalte im Sommersemester 2026 k?nnen eingereicht werden.

Motivationsschreiben

Lebenslauf

Notenspiegel

Sprachnachweis

Finanzierungsnachweis

Empfehlungsschreiben

?bersetzung

Tipp

15.2.Bewerbungsschluss f¨¹r kommendes Wintersemester

1.8.Bewerbungsschluss f¨¹r kommendes Sommersemester

Vorbereitungen f¨¹r einen Auslandsaufenthalt

Interkultruelle Kompetenz

Generell

  • Auf- und Ausbau interkultureller Kompetenz als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt

Intercultural Competence Certificate (ICC)

  • Im Rahmen des ICC bietet das International Office kostenfreie Seminare und Veranstaltungen zum Thema interkultureller Kompetenz an
  • Der Erwerb des Intercultureal Competenz Certificate (ICC) ist studienbegleitend m?glich

Versicherung

Generell

  • ?berpr¨¹fung von Kranken-, Haftpflicht-, und Unfallversicherung

M?gliche Anbieter

  • Der DAAD bietet Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung an: www.daad.de
  • ADAC Langzeitauslandskrankenversicherung (¨¹bernimmt erst ab 100 Euro pro Krankheitsfall!)

Anerkennung von Leistung pr¨¹fen

Vor dem Start

  • geplante Kurse im Ausland festlegen (Digitales Learning Agreement - DLA)
  • Absprache mit der/dem Auslandsbeauftragten des Studiengangs an der HFT Stuttgart

 

Nach Beendigung

Weitere To-Do's

L?nderinformationen

Visum

Internationaler °ÄÃÅÌ«Ñô³Ç¶Ä³Ç,²¤²Ëµ¼º½Íødenausweis (ISIC)

R¨¹ckmeldung

Erasmus+
Auslandssemester

Was wird gef?rdert?

ERASMUS f?rdert seit 1987 grenz¨¹berschreitende Mobilit?t von °ÄÃÅÌ«Ñô³Ç¶Ä³Ç,²¤²Ëµ¼º½Íøden und Hochschulmitarbeitenden in Europa. Die 27 EU-L?nder, Gro?britannien, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die T¨¹rkei nehmen an ERASMUS+ teil.

 

 

Wie wird gef?rdert?

  • Finanzielle F?rderung
  • Befreiung der Studiengeb¨¹hren im Ausland
  • Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
  • Unterst¨¹tzung bei den Vorbereitungen

Erasmus+ Code und Charta

Voraussetzungen

H?he und Dauer der Finanzierung

Bewerbungsunterlagen (Mobility Online)

Sonstiges

Was m¨¹ssen °ÄÃÅÌ«Ñô³Ç¶Ä³Ç,²¤²Ëµ¼º½Íøde im Erasmus+ Programm tun?

Sprachtest

Die EU stellt Online-Sprachtests f¨¹r viele der europ?ischen Sprachen zur Verf¨¹gung. Sie finden vor und nach dem Auslandsaufenthalt statt, um die Fortschritte der Erasmus+ Teilnehmenden zu erfassen. Diese Sprachtests sind nicht verpflichtend und kein Auswahlkriterium f¨¹r die Erasmus+ F?rderung.

Erasmus+ Online Learning Agreement (OLA)

Vor Beginn der Erasmus+ Mobilit?t wird eine Lernvereinbarung - das Online Learning Agreement (OLA) - zwischen dem °ÄÃÅÌ«Ñô³Ç¶Ä³Ç,²¤²Ëµ¼º½Íøden, der HFT Stuttgart und der Gasthochschule geschlossen. Es bildet den Anerkennungsprozess von der vorl?ufigen Kurswahl bis zur endg¨¹ltigen Anerkennung ab. Das OLA wird von den Erasmus+ °ÄÃÅÌ«Ñô³Ç¶Ä³Ç,²¤²Ëµ¼º½Íøden w?hrend der Bewerbung an der Gasthochschule ¨¹ber Mobility Online erstellt. (Hinweis: In Mobility Online hei?t diese Vereinbarung DLA - Digitales Learning Agreement.)

Erasmus+ Erfahrungsbericht

Der Erasmus+ Aufenthalt wird am Ende des Aufenthalts ¨¹ber einen Onlinefragebogen (EU-Survey) dokumentiert. Ein frei formulierter Bericht muss zus?tzlich in Mobility Online hochgeladen werden.
Wir behalten uns vor, bei Nichteinreichung des Fragebogens oder des Erfahrungsberichts bereits ausbezahlte Erasmus+ Gelder zur¨¹ckzufordern.

Auslands-Baf?G

Doppelf?rderung

ECTS / Anerkennung

Versicherungsschutz

Haftungsklausel

Erasmus+ Praktikum

Wie wird gef?rdert?

Alle Erasmus+ Praktika werden zentral ¨¹ber das baden-w¨¹rttembergische Konsortium KOOR-Erasmus Services an der HKA Karlsruhe  abgewickelt. HIer geht?s zu Erfahrungsberichten ¨¹ber Erasmus+ Prakitka mit F?rderung durch die KOOR-Erasmus Services. 

Wie ist der Ablauf?

Antr?ge auf Erasmus+ F?rderung werden online bei der KOOR gestellt. Wichtig, Antr?ge m¨¹ssen VOLLST?NDIG und unterschrieben sp?testens vier Wochen vor Beginn des Praktikums bei der KOOR eingegangen sein.

°ÄÃÅÌ«Ñô³Ç¶Ä³Ç,²¤²Ëµ¼º½Íødenpraktikum

Absolventen-/Graduiertenpraktikum

Weitere Stipendien

Stipendien mit Bewerbung und Auswahl ¨¹ber die HFT Stuttgart (ohne Erasmus-F?rderung)

Baden-W¨¹rttemberg Stipendium

Kn?dler-Decker-Stipendium

PROMOS

Bewerbung Stipendium

Vorgaben

  • Bewerbung ausschlie?lich per Mail an outgoing(at)hft-stuttgart.de 
    (--> Bewerbungsfrist f¨¹r den Auslandsaufenthalt im WS 25/26: 01.05.2025 23:59 Uhr)
  • Keine Doppelf?rderung m?glich (ERASMUS+, HAW.International etc.)
  • Teilnahme an Stipendienfeier des International Office (Mo, 30.06. von 14-15:30 Uhr an der HFT Stuttgart)

Unterlagen (deutsch)

  1. Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  2. 1-seitiger Lebenslauf
  3. Notenspiegel (mit Durchschnittsnote!)
  4. Gutachten (Studiengang)
    --> Nur vollst?ndige Bewerbungen (Unterlagen 1 bis 4) werden ber¨¹cksichtigt!
  5. Zulassung der Gasthochschule oder Zusage der Praktikumsstelle (kann nachgereicht werden!)

 

Bewerbung f¨¹r ein Stipendium bis zum

1.5.f¨¹r kommendes Wintersemester

14.11.f¨¹r kommendes Sommersemester

Stipendien mit Bewerbung und Auswahl extern

Ausland-Baf?G

HAW.International

IAESTE

Fulbright-Kommission

Landtagsstipendienprogramm

New Kibbutz

Angebote des DAAD

Stiftungen

Freemover-Stipendien ¨¹ber GoStralia!GoMerica und IEC

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!